Jetzt Preise fĂŒr den 3D Druck im Metall kalkulieren

Metall 3D Druck Preis & Kosten

Ihr 3D-Druckprojekt beginnt hier – mit Klarheit ĂŒber die Kosten, die Sie erwarten können.
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
STL,STEP, Zeichnung, Bild, alternativ Beschreiben Sie Ihr Modell im untenstehenden Bereich
GewÀhlter Wert: 0
  • United States+1
  • United Kingdom+44
  • Afghanistan+93
  • Albania+355
  • Algeria+213
  • American Samoa+1
  • Andorra+376
  • Angola+244
  • Anguilla+1
  • Antigua & Barbuda+1
  • Argentina+54
  • Armenia+374
  • Aruba+297
  • Ascension Island+247
  • Australia+61
  • Austria+43
  • Azerbaijan+994
  • Bahamas+1
  • Bahrain+973
  • Bangladesh+880
  • Barbados+1
  • Belarus+375
  • Belgium+32
  • Belize+501
  • Benin+229
  • Bermuda+1
  • Bhutan+975
  • Bolivia+591
  • Bosnia & Herzegovina+387
  • Botswana+267
  • Brazil+55
  • British Indian Ocean Territory+246
  • British Virgin Islands+1
  • Brunei+673
  • Bulgaria+359
  • Burkina Faso+226
  • Burundi+257
  • Cambodia+855
  • Cameroon+237
  • Canada+1
  • Cape Verde+238
  • Caribbean Netherlands+599
  • Cayman Islands+1
  • Central African Republic+236
  • Chad+235
  • Chile+56
  • China+86
  • Christmas Island+61
  • Cocos (Keeling) Islands+61
  • Colombia+57
  • Comoros+269
  • Congo - Brazzaville+242
  • Congo - Kinshasa+243
  • Cook Islands+682
  • Costa Rica+506
  • Croatia+385
  • Cuba+53
  • Curaçao+599
  • Cyprus+357
  • Czechia+420
  • CĂŽte d’Ivoire+225
  • Denmark+45
  • Djibouti+253
  • Dominica+1
  • Dominican Republic+1
  • Ecuador+593
  • Egypt+20
  • El Salvador+503
  • Equatorial Guinea+240
  • Eritrea+291
  • Estonia+372
  • Eswatini+268
  • Ethiopia+251
  • Falkland Islands+500
  • Faroe Islands+298
  • Fiji+679
  • Finland+358
  • France+33
  • French Guiana+594
  • French Polynesia+689
  • Gabon+241
  • Gambia+220
  • Georgia+995
  • Germany+49
  • Ghana+233
  • Gibraltar+350
  • Greece+30
  • Greenland+299
  • Grenada+1
  • Guadeloupe+590
  • Guam+1
  • Guatemala+502
  • Guernsey+44
  • Guinea+224
  • Guinea-Bissau+245
  • Guyana+592
  • Haiti+509
  • Honduras+504
  • Hong Kong SAR China+852
  • Hungary+36
  • Iceland+354
  • India+91
  • Indonesia+62
  • Iran+98
  • Iraq+964
  • Ireland+353
  • Isle of Man+44
  • Israel+972
  • Italy+39
  • Jamaica+1
  • Japan+81
  • Jersey+44
  • Jordan+962
  • Kazakhstan+7
  • Kenya+254
  • Kiribati+686
  • Kosovo+383
  • Kuwait+965
  • Kyrgyzstan+996
  • Laos+856
  • Latvia+371
  • Lebanon+961
  • Lesotho+266
  • Liberia+231
  • Libya+218
  • Liechtenstein+423
  • Lithuania+370
  • Luxembourg+352
  • Macao SAR China+853
  • Madagascar+261
  • Malawi+265
  • Malaysia+60
  • Maldives+960
  • Mali+223
  • Malta+356
  • Marshall Islands+692
  • Martinique+596
  • Mauritania+222
  • Mauritius+230
  • Mayotte+262
  • Mexico+52
  • Micronesia+691
  • Moldova+373
  • Monaco+377
  • Mongolia+976
  • Montenegro+382
  • Montserrat+1
  • Morocco+212
  • Mozambique+258
  • Myanmar (Burma)+95
  • Namibia+264
  • Nauru+674
  • Nepal+977
  • Netherlands+31
  • New Caledonia+687
  • New Zealand+64
  • Nicaragua+505
  • Niger+227
  • Nigeria+234
  • Niue+683
  • Norfolk Island+672
  • North Korea+850
  • North Macedonia+389
  • Northern Mariana Islands+1
  • Norway+47
  • Oman+968
  • Pakistan+92
  • Palau+680
  • Palestinian Territories+970
  • Panama+507
  • Papua New Guinea+675
  • Paraguay+595
  • Peru+51
  • Philippines+63
  • Poland+48
  • Portugal+351
  • Puerto Rico+1
  • Qatar+974
  • Romania+40
  • Russia+7
  • Rwanda+250
  • RĂ©union+262
  • Samoa+685
  • San Marino+378
  • Saudi Arabia+966
  • Senegal+221
  • Serbia+381
  • Seychelles+248
  • Sierra Leone+232
  • Singapore+65
  • Sint Maarten+1
  • Slovakia+421
  • Slovenia+386
  • Solomon Islands+677
  • Somalia+252
  • South Africa+27
  • South Korea+82
  • South Sudan+211
  • Spain+34
  • Sri Lanka+94
  • St. BarthĂ©lemy+590
  • St. Helena+290
  • St. Kitts & Nevis+1
  • St. Lucia+1
  • St. Martin+590
  • St. Pierre & Miquelon+508
  • St. Vincent & Grenadines+1
  • Sudan+249
  • Suriname+597
  • Svalbard & Jan Mayen+47
  • Sweden+46
  • Switzerland+41
  • Syria+963
  • SĂŁo TomĂ© & PrĂ­ncipe+239
  • Taiwan+886
  • Tajikistan+992
  • Tanzania+255
  • Thailand+66
  • Timor-Leste+670
  • Togo+228
  • Tokelau+690
  • Tonga+676
  • Trinidad & Tobago+1
  • Tunisia+216
  • Turkey+90
  • Turkmenistan+993
  • Turks & Caicos Islands+1
  • Tuvalu+688
  • U.S. Virgin Islands+1
  • Uganda+256
  • Ukraine+380
  • United Arab Emirates+971
  • United Kingdom+44
  • United States+1
  • Uruguay+598
  • Uzbekistan+998
  • Vanuatu+678
  • Vatican City+39
  • Venezuela+58
  • Vietnam+84
  • Wallis & Futuna+681
  • Western Sahara+212
  • Yemen+967
  • Zambia+260
  • Zimbabwe+263
  • Åland Islands+358

Kostenkalkulator starten

Beginnen Sie Ihre Reise in die Welt des Metall-3D-Drucks, indem Sie unseren benutzerfreundlichen Kostenkalkulator starten, der Ihnen eine transparente und detaillierte Kostenaufstellung bietet.

Menge & Liefertermin​

Geben Sie die gewĂŒnschte Menge und Ihren bevorzugten Liefertermin ein, um eine maßgeschneiderte Preisgestaltung und zeitgerechte LieferplĂ€ne zu erhalten, die auf Ihre spezifischen BedĂŒrfnisse zugeschnitten sind.

Angebot & Preis erhalten

Erhalten Sie umgehend ein detailliertes Angebot mit einem konkurrenzfĂ€higen Preis fĂŒr Ihren Metall-3D-Druckauftrag, um Ihre Projekte effizient und kosteneffektiv zu realisieren.

Wie sich die Kosten im Metall 3D Druck zusammensetzen

EinfĂŒhrung in die Metall 3D-Druck Kosten & Preise

Beim Betreten der Welt des Metall 3D-Drucks öffnet sich eine TĂŒr zu unbegrenzten Möglichkeiten in der Fertigung. Diese Technologie, die aus der Wissenschaftsfiktion zu stammen scheint, ist zu einer realen Kraft geworden, die die Art und Weise, wie wir konstruieren, verĂ€ndern und produzieren, revolutioniert hat. Sie hat sich aus ihren anfĂ€nglichen Prototypenphasen zu einer robusten Lösung fĂŒr die Fertigung von Endteilen entwickelt.

Die Essenz des Metall 3D-Drucks liegt in seiner FĂ€higkeit, komplexe Geometrien zu erschaffen, die mit traditionellen Methoden nicht realisierbar wĂ€ren. Dies wird durch schichtweises HinzufĂŒgen von Material erreicht, wobei ein digitales Design als Vorlage dient. Es ist ein Prozess, der PrĂ€zision mit Freiheit in Design und Engineering kombiniert, um Bauteile zu schaffen, die leichter, stĂ€rker und effizienter sind.

Die Kosten fĂŒr Metall 3D-Druck sind ein dynamisches Feld, beeinflusst durch eine Vielzahl von Faktoren wie Materialauswahl, Maschinenbetriebszeit und die KomplexitĂ€t des Bauteils. Die wirtschaftlichen Vorteile dieser Technologie sind jedoch ebenso bemerkenswert. Durch die Reduzierung des Materialabfalls, die Minimierung der Arbeitskosten und die Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen können Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen.

Jedoch ist es nicht nur die Kosteneffizienz, die den Metall 3D-Druck attraktiv macht. Die Technologie fördert auch eine nachhaltigere Produktionsweise. Mit der FĂ€higkeit, Material nur dort hinzuzufĂŒgen, wo es benötigt wird, werden Überproduktion und Verschwendung vermieden. Dieses additive Fertigungsverfahren steht somit nicht nur fĂŒr Innovation in der Produktion, sondern auch fĂŒr einen bewussteren Umgang mit unseren Ressourcen.

In den folgenden Abschnitten dieses Artikels werden wir die verschiedenen Aspekte beleuchten, die die Kosten und Preise im Metall 3D-Druck beeinflussen. Wir werden Strategien zur Kostensenkung diskutieren, Preisbeispiele aus der Industrie betrachten und die verschiedenen Metall 3D-Druckverfahren vergleichen, um Ihnen ein umfassendes VerstÀndnis der Kostendynamik in diesem aufstrebenden Bereich zu vermitteln.

Die Metall 3D Druck Kosten entschlĂŒsseln

Die Frage, die sich jeder Interessent im Bereich des Metall 3D-Drucks stellt, lautet: „Was wird es kosten?“ Um diese Frage zu beantworten, muss man die primĂ€ren Kostentreiber verstehen, die den Preis eines 3D-gedruckten Metallteils beeinflussen. Diese Faktoren reichen von den offensichtlichen wie Materialkosten und Maschinenlaufzeit bis hin zu weniger sichtbaren, wie die Kosten fĂŒr Nachbearbeitung und QualitĂ€tsprĂŒfung.

Preise & Kosten in der Übersicht nach Metall 3D Druckverfahren

Tabelle der Kostenelemente fĂŒr verschiedene Metall 3D-Druckverfahren

Strategien zur Metall 3D Druck Preis Senkung

Die Kosten im Metall 3D-Druck zu managen, bedeutet nicht nur, die Ausgaben zu senken, sondern auch den Wert des Endprodukts zu maximieren. Hier sind einige SchlĂŒsselstrategien, die dazu beitragen können, die Kosten effektiv zu reduzieren:

Energieeffizienz steigern

Die Auswahl energieeffizienter Maschinen und das Optimieren des Betriebs können die laufenden Kosten erheblich senken.

Materialauswahl mit Bedacht treffen

Die Auswahl des richtigen Materials fĂŒr das jeweilige Projekt ist entscheidend. Manchmal kann ein gĂŒnstigeres Material die Anforderungen ebenso gut erfĂŒllen wie ein teureres.

Effiziente Nesting-Verfahren

Durch intelligentes Anordnen der zu druckenden Teile im Bauraum der Maschine kann mehr in einem Druckdurchgang produziert werden, was die Effizienz steigert und den Energieverbrauch pro Teil senkt.

Verringern der Nachbearbeitungsanforderungen

Einige 3D-Druckverfahren erzeugen Teile mit einer OberflĂ€chenqualitĂ€t, die wenig oder keine Nachbearbeitung benötigt. Die Auswahl solcher Verfahren kann die zusĂ€tzlichen Kosten fĂŒr Finishing-Prozesse reduzieren.

Wiederverwendung von Metallpulvern

In einigen 3D-Druckverfahren können nicht verschmolzene Metallpulver gesammelt und wiederverwendet werden. Dies reduziert Abfall und spart Kosten fĂŒr neues Material.

Optimierung des Designs fĂŒr den 3D-Druck

Durch die Anwendung von Designprinzipien, die speziell fĂŒr den 3D-Druck entwickelt wurden, wie z.B. die Topologieoptimierung, kann Material gespart werden, ohne die strukturelle IntegritĂ€t zu beeintrĂ€chtigen. Leichtbauweise und die Integration von Funktionen können die Montagekosten senken und gleichzeitig die Leistung verbessern.

FAQs zum Thema Metall 3D-Druck Kosten

Was kosten 3D Druck Modelle und Prototypen aus Metall?

Die Kosten fĂŒr 3D-gedruckte Modelle und Prototypen aus Metall können stark variieren. Sie hĂ€ngen von mehreren Faktoren ab, darunter das verwendete Material, die GrĂ¶ĂŸe und KomplexitĂ€t des Modells sowie die gewĂ€hlte Drucktechnologie. Prototypen können von einigen hundert bis zu mehreren tausend Euro reichen, je nachdem, ob es sich um ein einfaches Teil oder um ein hochkomplexes Bauteil mit spezifischen mechanischen Eigenschaften handelt.

Was bestimmt den Preis im Metall 3D-Druck?

Der Preis im Metall 3D-Druck wird durch eine Kombination aus Materialkosten, Maschinenlaufzeit, Arbeitskosten, Nachbearbeitung, KomplexitĂ€t des Bauteils, sowie der benötigten QualitĂ€tskontrollen und Tests bestimmt. ZusĂ€tzlich können die StĂŒckzahl und die Dringlichkeit des Auftrags die Kosten beeinflussen.

Was kostet mein 3D-gedrucktes Bauteil?

Die Kosten fĂŒr ein 3D-gedrucktes Bauteil lassen sich nicht pauschal festlegen, da sie individuell nach BauteilgrĂ¶ĂŸe, Material, DesignkomplexitĂ€t und weiteren Prozessschritten kalkuliert werden. Um eine genaue Kostenkalkulation zu erhalten, empfiehlt sich die Anfrage bei einem spezialisierten Anbieter, der hĂ€ufig auch einen Online-Kostenrechner zur VerfĂŒgung stellt.

StĂŒckzahl und Fertigungszeit: Ein Kostenfaktor?

Ja, die StĂŒckzahl und die Fertigungszeit sind entscheidende Kostenfaktoren im Metall 3D-Druck. Kleinserien und EinzelstĂŒcke sind tendenziell teurer pro StĂŒck, da die Einrichtungskosten der Maschine auf weniger Teile verteilt werden. Bei grĂ¶ĂŸeren StĂŒckzahlen können Sie jedoch von Skaleneffekten profitieren, die die Kosten pro Einheit senken. Die Fertigungszeit beeinflusst die Kosten direkt, da lĂ€ngere Druckzeiten höhere Maschinen- und Arbeitskosten bedeuten.

Ihre Ansprechpartner

Bereit fĂŒr Ihren Durchbruch mit 3D-Druck? Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns gerne, wir stehen Ihnen jederzeit zur VerfĂŒgung. 

Jörg Willmann

GeschĂ€ftsfĂŒher

Carina Willmann

Key Accounting & Marketing